Ich bin 1962 geboren und lebe mit meiner Familie im Großraum Speyer. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und neben zahlreichen Fortbildungen habe ich in verschiedenen Unternehmen und Branchen, sowohl in großen Konzernen wie auch in mittelständischen Firmen gearbeitet. Mein Schwerpunkt lag dabei im Vertrieb und in den letzten 30 Jahren im Personalwesen als Personalreferentin und Personalleiterin. Was mich ein Leben lang schon antreibt sind: Neugierde, Wissensdurst und Zuversicht. Stillstand bedeutet für mich Rückschritt, was das Ganze jedoch auch für mich immer wieder neu zur Herausforderung werden lässt.
Menschen ... Psychologie .. Kommunikation ... Das warum und wieso von Interaktionen zwischen den Menschen ...haben mich schon immer fasziniert. Der Mensch steht im Mittelpunkt ... verstehen und verstanden werden... als Einzelperson, in Gruppen, in Unternehmen von Unternehmern ..., all das hat mich schon immer interessiert. Kommunikation und Coaching ist mir erstmals in den achtziger Jahren begegnet, wobei diese Art der Beratung in Deutschland noch recht unbekannt war. Immer wieder bin ich darüber gestolpert, ja es hat mich derart fasziniert, dass ich mich auf meinem persönlichen Weg 2010 für eine eigene Coaching-Fortbildung entschieden habe.
Bei der Auswahl meiner Fortbildung war mir eine breit angelegte Qualifikation mit umfangreichem und hohem Praxisbezug besonders wichtig, ebenso wie kompetente Institute mit einem hohen Qualitätsanspruch. Im November 2014 habe ich die Zertifizierungsprüfung beim Weiterbildungsinstitut Dr. Migge, Porta Westfalica abgelegt. Dies erlaubt mir auch, mich als DFC Coach zu bezeichnen. 2018 und 2019 habe ich mich zur Resilienz-Trainerin (Resilienz-Akademie Göttingen, Sebastian Mauritz) weiterqualifiziert.
Ich freue mich darauf, Sie mit viel Empathie auf Ihrem Weg zu begleiten, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Als Mitglied des Deutschen Fachverbands Coaching (DFC) und aus persönlichem Antrieb und Überzeugung unterstütze ich die Arbeit der Welthungerhilfe.